6. Juli 2014

Allergie – Analyse

Allergy Sensor (IgE-Antikörper)
Unter Allergien versteht man eine Überempfindlichkeit des Immunsystems gegen eigentlich ungefährliche, körperfremde Stoffe (Allergene). Bereits beim Erstkontakt mit der Allergenquelle bildet Ihr Immunsystem Antikörper gegen das Allergen (Sensibilisierung), das bei jedem weiteren Kontakt eine heftige Abwehrreaktion (Sypmtom) auslösen kann.

Je früher daher präventive Maßnahmen zur Vermeidung und Verminderung allergischer Reaktionen getroffen werden, umso günstiger gestaltet sich üblicherweise der Krankheitsverlauf. Die Entstehung der Allergie kann in jeder Lebensphase erfolgen, wenn das Immunsystem einen Stoff fälschlicherweise als gefährlich einstuft und eine atypische Reaktion dagegen einleitet.

 

Mögliche Symtome:
  • rinnende Nase
  • tränende und juckende Augen
  • Dauerschnupfen
  • Atemnot
  • Husten
  • Hautausschläge
  • Schwellungen
  • Übelkeit
  • Magen-Darmbeschwerden oder Durchfall.

 

Mit dem Allergy Sensor steht Ihnen eine neue Testmethode zur Verfügung, die spezifische IgE-Antikörper gegen eine große Anzahl von allergieauslösenden Substanzen zuverlässig nachweisen kann.

 

Untersucht werden unter anderem Allergenkomponenten von:
  • Pflanzen.             Gräser-, Kräuter-, Sonnenblumen-, und Baumpollen
  • Tiere:                   Hund, Katze
  • Insekten:              Hausstaubmilbe, Schabe, Honigbiene
  • Schimmelpilz:     Aspergullus, Alternaria, Cladosporium
  • Latex
  • Nahrungsmittel:   Kuhmilch, Hühnereier, Krotte, Sellerie, Kiwi, Pfirsich, Apfel, Weizen, Garnele, Erdnuss

 

 

Leistungsumfang:
  • Analyse von über 100 allergischen Stoffen
  • Bestimmung von Kreuzreaktionen
  • Handlungs- & Behandlungsempfehlungen – Beratung
  • Schmerzfreie Analyse ohne Risiko eines anphylaktischen Schocks
  • psychosoziale Beratung