Sporttherapeutisches Bewegungstraining

Dabei handelt es sich um ein spezielles Trainingskonzept, welches besonders für die Prävention von Schmerzen und Fehlhaltungen konzipiert wurde. Doch auch im Anschluss an therapeutische Interventionen findet das Konzept Anwendung, um den Therapiefortschritt langfristig erhalten zu können.

Das Training ist dabei funktionell und alltagsnah. Die Regelmäßigkeit stellt einen wichtigen Punkt da, weshalb ein solches Training in der Gruppe angeboten wird. Durch dieses Setting wird es als ein Termin wahrgenommen, wodurch dem inneren Schweinehund leichter der Kampf angesagt wird und Erfolge besser erreich werden können.

Oberstes Ziel ist die Ursachenbekämpfung und keine Symptomlinderung!

Der Fokus des Konzeptes liegt auf der Verbesserung der Gelenksmobilitäten, wodurch die einseitige Belastung und damit einhergehend der schleichende Gelenksverschleiß vermindert werden kann.

Mittels der gezielten Kräftigung der geschwächten Muskulatur werden Fehlstellungen und -belastungen vermindert und damit in weiterer Folge durch die Verbesserung der Mobilität die Gelenke vor einseitiger Belastung geschützt. Denn besonders ungleichmäßige Kraftverteilungen können zu schadhaften Veränderungen und in weiterer Folge zu Arthrosen und Schmerzen führen.

Neben der Kräftigung und der Mobilität ist auch das Gleichgewicht ein Kernelement des Trainings. Besonders da Fehlstellungen mit der Zeit nicht mehr als solche erkannt und damit Haltungsfehler und Mobilitätsveränderungen unbemerkt verinnerlicht werden. Es kommt infolgedessen zu Einschränkungen und schadhaften Veränderungen des Bewegungsverhaltens, welche mit zunehmendem Alter verstärkt werden können.

Die genannten Trainingsschwerpunkte können auch im Anschluss an therapeutische Interventionen durchgeführt werden. Dabei liegt der Fokus auf der langfristigen Entlastung der geschädigten Gelenke bzw. Stärkung der geschwächten Muskeln. Somit ist es langfristig möglich, nicht immer wieder dieselben Symptome aufgrund gleicher Belastungsmuster zu entwickeln und damit funktionelle Haltungsveränderungen zu bewirken.

Kontakt

STEB 1 by SMMS Coaching

Hauptschulstraße 6, 5500 Bischofshofen

Tel: +43 660 73 74 167

Mail: info@smms-choaching.at